Die wichtigsten Ölkonzerne im Vergleich
Die globale Ölwirtschaft wird von wenigen Großkonzernen dominiert. Unser Vergleich zeigt, wer Marktführer ist, worin sie sich unterscheiden und welche Werte zählen.
Firmenprofile
PetroGlobal AG
Mit Sitz in Hamburg zählt PetroGlobal zu den größten Rohölproduzenten Europas. Bekannt für innovative Abbautechnologien und nachhaltige Initiativen.
- Marktkapitalisierung: 145 Mrd €
- Mitarbeiter: 39.200
- Standorte: Weltweit, Schwerpunkt EU
NorthEnergy
Skandinavischer Marktführer mit Fokus auf Offshore-Förderung. Pionier bei alternativen Kraftstoffen und emissionsarmen Prozessen.
- Marktkapitalisierung: 87 Mrd €
- Mitarbeiter: 21.400
- Innovationspreis 2023
Olexis Group
International vernetzter Konzern mit vielfältigen Raffinerien sowie starkem Handelsnetz in Asien und Afrika.
- Marktkapitalisierung: 113 Mrd €
- Mitarbeiter: 32.700
- Hauptsitz: Dubai
Direktvergleich der Konzerne
Unternehmen | Gewinn 2023 (Mrd €) | CO₂-Ausstoß/Tonne | CSR-Score |
---|---|---|---|
PetroGlobal AG | 14,1 | 130 | 8,9 / 10 |
NorthEnergy | 8,7 | 98 | 9,6 / 10 |
Olexis Group | 10,2 | 155 | 7,7 / 10 |
- NorthEnergy punktet mit niedrigstem CO₂-Ausstoß und Top-CSR.
- PetroGlobal AG bleibt profitstärkstes Unternehmen.